Branchen-Nachrichten Featured Fertigungswissen

Vorteile aus zwei Spannsystemen

Der Präzisionswerkzeughalter Tendo-Aviation von Schunk vereint die Stärken der Hydro-Dehnspanntechnik mit denen von Weldon-Aufnahmen. Tendo-Aviation schont die Werkzeugschneide, verlängert die Werkzeugstandwege und sorgt für sehr gute Oberflächen.

Tendo-Aviation bietet eine hohe Rundlaufgenauigkeit, eine gute Schwingungsdämpfung und ermöglicht einen sekundenschnellen Werkzeugwechsel per Sechskantschlüssel. Selbst engste Form- und Lagetoleranzen lassen sich präzise einhalten. Schunk-Tendo-Aviation ermöglicht eine maximale Drehmomentübertragung bei dauerhaft höchster Präzision und Prozessstabilität. Damit bietet es sowohl gegenüber klassischen Weldonaufnahmen als auch gegenüber Warmschrumpffuttern, deren Rundlaufgenauigkeit mit der Zeit abnimmt, deutliche Vorteile. Zudem bewirkt das gleichmäßige Belastungsprofil, dass sich die Lebensdauer von Spindel und Spindellager verlängert.

Wie alle Schunk-Hydro-Dehnspannfutter kommt auch Schunk-Tendo-Aviation ohne zusätzliche und zum Teil teure Peripheriegeräte aus. Der Spanndurchmesser kann mithilfe von Zwischenbüchsen flexibel reduziert werden, sodass sich ein und dieselbe Aufnahme für unterschiedliche Schaftdurchmesser nutzen lässt. Im Gegensatz zu ER-Spannzangen oder Warmschrumpfaufnahmen ist das preisattraktive High-End-Spannfutter resistent gegen Schmutz und ausgesprochen wartungsarm. Um die Lebensdauer der Präzisionsaufnahme zu erhöhen und zugleich eine maximale Prozessstabilität bei sensiblen Prozessen sicherzustellen, kann die Präzisionsaufnahme im Rahmen von Leistungs-Checks durch den Schunk-Service geprüft und bei Bedarf optimiert werden. Turbinenschaufeln oder Gehäuserahmen in der Luftfahrtindustrie lassen sich mit ihr ebenso bearbeiten wie Turbolader, Läufer und Steuerräder in der Automobilindustrie oder Titan- oder Nickel-Basis-Legierungen in der Metallverarbeitung.

Das Präzisionsspannfutter, das ausschließlich am Schunk-Stammsitz in Lauffen am Neckar gefertigt wird, gibt es für die Schnittstellen HSK-A63, HSK-A100, SK-40, BT-40 (20 mm und 32 mm Durchmesser) sowie SK-50 und BT-50 (20 mm Durchmesser; zusätzlich 32 Durchmesser mm in Planung).

Schreibe einen Kommentar