Ausbildung SAEILO News

SAEILO ermöglicht Auslandssemester in Finnland für Mitarbeiterin

Lina Rupp vor einem CNC-Bearbeitungszentrum in Finnland

Berufserfahrungen im Ausland zu machen, war – wie für viele junge Menschen – auch der Wunsch von SAEILO-Mitarbeiterin Lina Rupp. Im Rahmen Ihrer Ausbildung ermöglichte SAEILO ihr einen Aufenthalt in Finnland im Rahmen eines Auslandsemesters.

„Bevor mein Arbeitsleben so richtig los geht, wollte ich gerne noch mal für ein paar Monate ins Ausland und dabei auch gerne noch in irgendeiner Form arbeiten oder ähnliches, um das Land und die Leute noch besser kennen zu lernen“ erklärt Frau Rupp.

Die guten Geschäftsbeziehungen von SAEILO nach Finnland waren eine gute Voraussetzung, um dort diesen Wunsch zu verwirklichen. Zu den Kunden in Finnland gehört auch das Machine Technology Centre (MTC) in Turku, die einige Maschinen von SAEILO im Einsatz haben. Eigentümer dieses Unternehmens sind sowohl die Stadt Turku als auch verschiedenen (Fachhoch-)Schulen und Universitäten. MTC ist in der Produktion und in der Entwicklung von Teilen bzw. Produktionsverfahren und -systemen tätig. Außerdem gibt es verschiedene Maschinen und Roboter, etc., die hauptsächlich für Ausbildungszwecke genutzt werden.

Im Februar dieses Jahres war es dann soweit. Frau Rupp wurde für 6 Monate als Auszubildende „Zerspanungsmechanikerin“ bei MTC eingegliedert. Aufgrund ihrer Vorbildung bei SAEILO konnte sie gleich in die zweite Jahrgangsstufe einsteigen.

Die Sprache war zum Glück weder in der Schule noch im Praktikum ein Problem, da so gut wie alle Finnen sehr gut Englisch sprechen.

Die Woche gliederte sich in zwei Praktikumstage bei MTC und drei Schultage in der Berufsschule. In der Berufsschule war Frau Rupp hauptsächlich in der dazugehörigen Lehrwerkstatt zwecks Ausbildung an CNC-Maschinen für die Fertigung von Dreh- und Frästeilen tätig.

Frau Rupp dazu: „In dem Halbjahr war es das Ziel aller Schüler, eine kleine Spielzeugkanone zu fertigen, die aus mehreren Einzelzeilen bestand. Jeder Schüle hatte dafür ein bis zwei Teile an der CNC-Maschine zu programmieren. Danach wurden die Teile an CNC-Drehmaschinen und Bearbeitungszentren gefertigt.  „Dieser ganze Prozess und die dafür erforderliche Teamarbeit war eine sehr praxisnahe Erfahrung für das Berufsleben,“ sagt Frau Rupp.

Wie Frau Rupp weiter berichtete, konnte sie auch von Praktikanten-Kollegen im Betrieb eine Menge lernen. Dazu gehörte z.B. die Bedienung von konventionellen Drehmaschinen, Grundkenntnisse über die Programmierung eines Fanuc-Roboters und eine Einführung in die Heidenhain-Steuerung an einem CNC-Simulator.

tech-zeichnung_kanone

Technische Zeichung der „Kanone“

Zeichnung und Werkstück

Aus der Ausbildungspraxis von Frau Rupp: Zeichnung und Werkstück

Mit diesen umfangreichen neuen Lernerfahrungen wird Frau Rupp ein noch besseres Verständnis der SAEILO Produktpallette haben und somit auch eine fachlich qualifizierte Kommunikation mit den Kunden führen können. „Ich möchte das Wissen auch bei Vorführungen und Kundengesprächen anwenden können um z.B. die für die Kundenanforderung passende Maschine besser erklären und  präsentieren zu können“, sagt Frau Rupp und freut sich, mit ihrem Finnland-Auslandssemester einen noch qualifizierteren Beitrag in Ihrer Arbeit bei SAEILO leisten zu können.

Schreibe einen Kommentar