Branchen-Nachrichten Fertigungswissen SAEILO News

Einheitliche Bedienoberfläche mit Sinumerik-Steuerungen

Die Firma Metec CNC, auf Zerspanung von Stählen, Buntmetallen und Kunststoffen spezialisiert, wächst seit über fünf Jahren im zweistelligen Bereich. Entscheidenden Anteil hat laut technischem Geschäftsführer Andis Bulavs der hochwertige Maschinenpark mit einheitlicher CNC-Benutzeroberfläche.

Vor zehn Jahren wurde die Metec CNC OÜ (GmbH) in Tartu, Estland, als Ausgliederung des CNC-Bereichs der Metec Gruppe gegründet. Inzwischen hat sich das Unternehmen in weiten Teilen Europas als Fertigungsdienstleister etabliert und 2015 mit rund 25 Mitarbeitern zirka zwei Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet. Fast die Hälfte der primär zerspanend hergestellten Produkte wird nach Deutschland exportiert, wo neben der Automobilindustrie die Getriebe- und Medizintechnik, Elektroantriebstechnik, der Apparatebau und die Optikindustrie zu den Abnehmern zählen.

Als wichtige Basis des anhaltenden Erfolgs nennt Dipl.-Ing. Andis Bulavs den hochwertigen Maschinenpark: „Ich habe bereits mit vielen verschiedenen Werkzeugmaschinen gearbeitet. Daher weiß ich, dass deutsche Hersteller zu Recht einen sehr guten Ruf genießen. So war für mich von Anfang an klar, dass wir nur Maschinen und Steuerungen kaufen, die den deutschen Standards entsprechen.“ Nach einigen Vergleichstests fiel im Jahr 2001 – noch vor der Ausgliederung aus der Metec Gruppe – die Entscheidung für ein erstes Sinumerik-gesteuertes Drehzentrum Contur TSL 500 der Saeilo GmbH aus Wetzlar. „Saeilo hat als einziger Anbieter all unsere geforderten Spezifikationen umgesetzt. Zudem haben uns die Dynamik der Maschine, die übersichtliche Bedienbarkeit der Siemens-Steuerung und das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.“

Kompetente Hotline und einheitliche CNC

Was die Vorführungen der TSL 500 versprachen, hat der praktische Einsatz gehalten. Auch wurden sämtliche technische Fragen über eine Hotline stets kompetent beantwortet. Und so folgten weitere fünf Dreh- und sechs Fräszentren von Saeilo. Allesamt werden von Siemens CNC gesteuert. Entscheidend dafür ist laut Metec-Geschäftsführer in erster Linie die übersichtliche, einfache und technologieübergreifend einheitliche Bedienbarkeit. Insbesondere bei den aktuellen Maschinenmodellen ist die Benutzeroberfläche mit Sinumerik Operate stets identisch. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Sinumerik 828D oder eine Sinumerik 840D sl zum Einsatz kommt – unabhängig vom Hersteller.

Der estnische Lohnfertiger kann nicht zuletzt dadurch seine Maschinenbediener flexibel an verschiedenen Maschinen einsetzen. Das Programmieren der Werkstücke erledigen die Mitarbeiter auf zwei Wegen: Komplexe Bauteile werden mit Hilfe eines externen CAD/CAM-Systems erstellt und via Netzwerk auf das jeweils geeignete Bearbeitungszentrum übertragen. Einfache Werkstücke, die in Kleinserien oder als Einzelteil produziert werden, programmieren die Bediener direkt n der Maschine. „Dank der grafisch unterstützten Benutzeroberfläche ShopMill/ShopTurn geht das ganz einfach und schnell“, so der Geschäftsführer von Metec CNC.

Hohe Präzision dank stabiler Konstruktion

Ist der Rohling eingespannt und eingerichtet, dreht sich alles um die Leistungsfähigkeit der Maschine – so etwa die der jüngsten Anschaffung, dem vertikalen Hochleistungs- Bearbeitungszentrum Contur MMV-1100. Die sieben Tonnen schwere Maschine ist dank einer neuen, doppelwandigen Meehanite-Gusskonstruktion besonders steif und gewährleistet eine geringe Wärmeverformung. Robuste Schwerlast-Rollenführungen und Kugelumlaufspindeln in allen Achsen sorgen für hohe Stabilität und Laufruhe. Mit der fünffach gelagerten Hochleistungs-Hauptspindel und kräftigen Vorschubmotoren erreicht das Zentrum eine hohe Zerspanungsleistung.

Die Kreisformabweichung beträgt weniger als 5 μm. Ebenso kein Problem ist die Oberflächengüte mit Ra ≤ 1,6 μm. Wie alle anderen Werkzeugmaschinen von Saeilo trägt auch die jüngste MMV dazu bei, dass Metec CNC seine anspruchsvollen Aufgaben erfüllen kann.

Für Andis Bulavs stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum. Deutsche Unternehmen werden dabei als Kunden und Lieferanten auch künftig eine wichtige Rolle spielen. Im Laufe der zehnjährigen Erfolgsgeschichte hat das Unternehmen elf Werkzeugmaschinen der Saeilo GmbH gekauft. Allesamt sind mit Sinumerik-CNC ausgestattet. Entscheidend dafür: die einheitliche Bedienbarkeit.

Schreibe einen Kommentar